19.08. – 20:00 Uhr Tanzfaktur | Halle

Tanz.tausch/ Juni 25, 2022/ tanz.bühne

fabien prioville dance company: 12Fifty Mb/s (Düsseldorf)

Foto ©: Mischa Lorenz

„12Fifty Mb/s“ setzt sich auf künstlerisch-ästhetische Weise mit Fragen zum Thema Datentracking auseinander. Für das Erlebnis der Performance wurde in Zusammenarbeit mit dem MIREVI-Team der Hochschule Düsseldorf eine spezielle App entwickelt. Über die App erhält das Publikum Hintergrundinformationen zum Stück und zu den PerformerInnen, die zum Teil die Grenze zur Privatsphäre überschreiten. Die Bühne wird zu einem frei zugänglichen Aktionsraum, in dem sich eine partizipative und interaktive Tanzperformance entfaltet.

Die fabien prioville dance company hat ihren Sitz in Düsseldorf und verbindet in ihren Projekten Tanz und digitale Kommunikationsmedien. Dabei wird die Technik mit hochvirtuosem Tanz in Verbindung gebracht. Die Stücke der Kompanie touren international.

Credits:
Konzept & Choreographie: Fabien Prioville
Choreografische Assistentin: Azusa Seyama Prioville
Tanz: Anna Sühelya Harms, Evan Schwarz, Francesca Ciaffoni, Tijana Prendović
Musik: Otacílio Melgaço
Kostüm: Uta Meenen
Licht: Tobias Heide
Produktionsleitung: Hannah Busch
Produktionsassistenz: Clara Vinnemeier
Management / Kommunikation: Alexandra Schmidt

Wissenschaftliche Unterstützung und technische Umsetzung: MIREVI-Team der Fachhochschule Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Christian Geiger (Motion Tracking: Ben Fisher, Niklas Tluk; App-Entwicklung: Alexander Giesbrecht, Calvin Huhn; Netzwerkinfrastruktur: Daniel Glomberg; UI-Design: Kim Tischer; Technische Leitung: Alexander Giesbrecht; Koordination: Ivana Družetić)

Eine Produktion der fabien prioville dance company. In Koproduktion mit dem tanzhaus nrw. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen; das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf; das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten für Kultur und Medien – Neustart Kultur #TakeAction.