19.08. Tanzfaktur | Bühne
Tanz.tausch/ Juni 25, 2022/ tanz.bühne
Henrik Kaalund: The Matter of Fact (Nürnberg/Bayern) Premiere

Foto ©: Manfred Hierdeis
The Matter of Fact – Ein tänzerischer Medienrückblick 2021
ist eine Tanzperformance inspiriert von medialer Berichterstattung in 2021. Welche Geschehnisse haben uns und unser tatsächlich geprägt, auf welche Weise und wie haben wir davon erfahren?
Wollen wir eine leichte Performance erleben oder gefordert werden? Das Publikum haben mittels Chat die Möglichkeit die Performance live zu beeinflussen.
Henrik Kaalund – Projektleiter, Regisseur und Tänzer – tanzte und tourte u.a. für Conny Janssen Danst – Rotterdam, Jan Pusch – Hamburg, Felix Landerer – Hannover, Carlos Matos – Hildesheim und Pieter de Ruiter – Amsterdam, co>labs – Nürnberg. Er choreographierte für das Dortmunder Ballett, Ballett Greifswald, Ballett Hildesheim, Theater Gießen, CIA Patas Arriba in Spanien und schuf Arbeiten für viele andere Gelegenheiten. Er gewann mehrere Preise für seine Choreographie und seinen Tanz bei choreographischen Wettbewerben, u.a. 1. Preis in Hannover und Leipzig, 2. Preis in Burgos, Spanien und einen Preis für herausragenden Tanz beim Wettbewerb in Maspalomas, Spanien. Zudem gibt er Workshops in Choreographie und Improvisationstechnik, wie auch Unterricht in Zeitgenössischem Tanz.
Vor diesen Tätigkeiten hatte er an der John Cranko Schule, Stuttgart und der David Howards School of Dance, New York studiert, war anschließend engagiert u.a. beim Cleveland Ballet Arizona, dem Ballett Basel und dem Ballett Dortmund, wo er mit Rui Horta, Amanda Miller, Thorsten Kreissig, Jean Renshaw und vielen Anderen arbeitete.
Credits:
Regie, Video: Henrik Kaalund
Tanz: Eva-Maria Christ & Henrik Kaalund
Musik,Sound, Video-Animationen: Kostia Rapoport
Dramaturgie: Jakob Jokisch
Bildregie: Maximilian Pflügner
Lichtdesign: Johannes Voltz
Sprecher: Maximilian Pulst
Mitgestaltung im Projekt: Johanna Kasperowitsch
The Matter of Fact ist eine Produktion von Henrik Kaalund und Team in Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg. Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Auch gefördert durch Stadt Nürnberg und Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg für die Stadt Nürnberg. Unterstützt durch Tanzzentrale der Region Nürnberg e. V.