Overhead Project: My Body is Your Body

Simon Ferber/ Januar 23, 2021/ Live-Blog

Heute Abend unterhielten sich und tauschten ihre Beobachtungen auf Deutsch und Englisch aus: Chandana, Tamora, Jan und Melanie

My body is your body ©Ingo Solms
My body is your body ©Ingo Solms

Gesehen

Das Publikum – in zwei Teilen. In ansteigenden Reihen. Schauen herab.
Die Tänzerin schaut hoch und dann hinter sich: gebogen.
Der Mann: schaut vor sich, aber auf seine Hände gestellt. Sein Kollege: auf den Bauch gelegt.
Die Tänzerin auf den Schultern des Kollegen: schaut nun aufs Publikum herab.

 

Ich schaue dich an, sehe dich. Blicke werden gelenkt, umgedreht, sichtbar gemacht. Seitlich oben unten. Eine Arena?

 

Ich schaue dich an, sehe dich. Blicke werden gelenkt, umgedreht, sichtbar gemacht. Seitlich oben unten. Eine Arena?

 

Watching the audience watching/reacting, what a playful voyeuristic pleasure it was.

 

Voyeuristic in both directions – and all the time the audience must know that they are also being watched precisely.

 

What is a studio and how should i work or look like? How does the audience perceive?

 

Their eyes following the dancers through the space, necks turning in synchronisation and retracing the space

Gegeben

Gewicht abgeben. Gewicht empfangen. Gewicht aufnehmen, umleiten, verteilen und weitergeben. Drei Körper sind unterschiedlich beschaffen, Kraft oder Stärke und Flexibilität werden geteilt.

 

Widerstände – oppositions – aushandeln, nutzen, weight! Gewicht werfen, nehmen, umdrehen.

 

3 bodies, 3 gazes – 1 centr

 

Ganz schnell die Ebenen wechseln. Unten rollen, oben mit fremden Füßen gehen. Mann auf Mann. My Body on your body.
Rennen. Im Anzug. Barfuß. Oben hui, unten auch.
My body in front of your bodies: Die Tänzerin vor den Füßen der Zuschauer, die ausweichen.
Die Tänzerin jetzt noch höher: auf den Händen überm Kopf des Kollegen.

 

Aus dem Weg, mein Körper braucht Platz. Jeder Körper braucht platz.

 

Lässig männlich gehen, stehen, die Arme erheben – in weiblich gelesenem Körper, dann club-tanz, Lapdance?

 

Wohin darf ich schauen, was ist angebracht? Unangenehm. Zuschauen oder aktiv werden. Will man das? Aber man sollte.

 

Raum nehmen. Einnehmen, mit jedem gemachten Schritt, jedem Blick, jeder Bewegung, jeder Fingerzeig, jedem Platzwechsel. Unbeeindruckt von der Umwelt. The boss.

Gefallen

Falling into gravity//resisting gravity

 

Contact Improvisation. Floor as something that catches you, when you fall.

 

Using the body of the other as the floor.

 

Using the body of the other as your own.

 

Trust.

 

Own the body of someone else.

 

Immer mit Respekt.

 

Aber mit (akzeptiertem) Machtgefälle?

 

Oder so: jede:r ist mal oben, die Balance ist riskant.

 

Und Fallen kommt vor, ist gekonnt. Falling down is a skill.

 

Gaze is one too.

 

Anzüge. Schick. Auftreten, casual. Kraft. Durchtrainiert. Sixpack. Und barfuß. Präsenz. Licht. Drumherum. Das Publikum auch.
Die Bühne wird genutzt, das „Off“ ist nicht off, sondern offen. Dabei bleiben, die anderen unterstützen. Gemeinsam, ein sein. One body.
Central Idea of being.

 

Three-body-human.

 

Ever changing, never staying in position, never fixing the constellation.

 

Constant flow of energy.

 

Fluid, smooth and dynamic.

 

Hände an Nacken. Hands on necks.
Was ist Gegnerschaft. Ein gespielter Kampf, im Einverständnis.
Nach welchen Regeln? Kraft, Schwerkraft, gravity, nie hinterrücks. Wenn doch, dann erwartbar. Parierbar bleiben.

 
My body is your body ©Ingo Solms
My body is your body ©Ingo Solms

Gehalten

Die Hand geben, hinhalten: Er legt seinen Kopf hinein. Eine Umarmung. Einer hält zwei. Zwei halten sich.

 

Das „Off“ ist nicht ‚off‘, sondern ‚offen‘ – the „off“ or „outside“ was just as interesting to watch, the preparation, the rest, the watching, the being – it really felt like an invitation. Dont hide the sweat. Show the effort. It is work. It is preperation. It is art. But make it seem effortless, easy and surprising.

Wieder: anrennen, hochgehoben werden. Sich hochheben lassen, tragen lassen, umdrehen, schwenken, wirbeln lassen.

Passiv ist hier sehr aktiv: Sonst wird nix draus.

 

Stabilität. Halte mich, damit ich dich aushalte.

 

Same capabilities for all genders.

 

Technique is the key.

 

Akrobatik. Tanz. Performance.

 

My body is not your body. But if i want to, i can share my energy and weight with you.

Gefühlt

Emotionally uninvolved. Physically invested.

 

I felt strong emotions between the dancers. And also between the dancers and the audience.

 

What kind of emotions? What did you see and feel?

 

Sometimes a sense of playfulness, sometimes a feeling of togetherness, and always a feeling of mutual trust between the dancers.

 

But is that necessarily an emotion(s) or much rather a state you need to be in to be able to perform this piece?

 

I think your notion of WORK works here, they kind of executed their tasks, ways, balances.

 

I agree, but I also feel there was an emotional understanding between their gazes.

 

I felt it too, there were many emotions within the artists but not always meant to be part of the piece, it just happend. I guess due to the process they went through.

 

But don’t you think there was also some emotion that the artists wanted to convey, or provoke/evoke within the audience when they looked at them? Especially when there was one dancer standing on the shoulder of the other and both gazed into the audience. / Isn’t it good old suspension? / And especially when the solo was going on, and the dancer walked between the audience, stood in front of them and looked them directly in the eyes, were they not trying to evoke some kind of emotion?

 

Maybe, i guess as always it is perceived subjectively. I felt. I felt a lot. I enjoyed watching the piece.

 

Me too. A lot!

 

Yes definitely, me too!

 

I am looking forward to the next piece and will leave at this point soon.