Yibu (Chun Zhang und Kai Strathmann): Prelude 0|1

Der abschließende Tanz-Satz-Tausch wurde auf Deutsch und Englisch vom Team Jan, Gustavo, Chandana, Tamora und Melanie besprochen, wie immer direkt im Anschluss an die zwei dicht hintereinander präsentierten Aufführungen.
Very expressive body!
Interesting word: expression. I sometimes had the impression that she was a stranger to herself – or expressed it, or made this take form on and with her.
I got distracted by the makeup, made me think of ovaries when I read the description.
Oh, I don’t remember the description, but I got distracted a bit from the camera cuts, which disturbed the view on the shadows.
In the description they mention DNA and anancient book of oracles and the number 64 and I thought „okay…“ But the shadows, that was something prominent in both pieces, right? So basically the combination of the two soli should represent a random pair in the DNA chain and they want to do 64 of those or 32? And there is a numeric oracle book that is the score that should tie into the whole thing.
Ah, that could explain the unexpectedness of what happened there, following unknown rules (!) which might have a connection to her/him by a higher force?
So is it improvised?
No, not the Cage thing, but maybe the choreography was created this way.
I also felt a strict structure and a rhythmical development that wouldn’t be so clear in an improvised piece.
Vielleicht ist sie ein Engel auf Erden.
Reinheit, berührt. Weiß, ein unbeschriebenes Blatt.

Unwriting – entschreiben
Movements of sound and movements of silence. The body creates the sound through movement and sometimes tries everything to avoid it. A playful collaboration in between sound and silence.
Eine Lebensform, ausgesondert, ganz allein, die Hände aneinander, die Zehen auf die Ferse gesetzt. Getting away from what is tradition, what is expected. Die Hände auf den Augen.
Ruhige Bewegungen, Kontrolle des Körpers. Ein unsicherbares System begleitet die Beschaffenheit des Stücks. Geplante Willkür lässt den Zuschauer wundern, welche Welt ihm präsentiert wird.
A poem
White. Light. Sun. Weite. Flächen. Lange Linien. 0. Nichts oder doch etwas? Alleine nicht vollständig?
Ja, sie kam zurück zum Öffnen der Arme wie am Anfang, als hätte sie das nicht gefunden, was sie dauerhaft verändert oder erfüllt hätte.
Oder nicht gefunden wurde, was gesucht war.

Solo 2 Kai Strathmann

Was he alone?
Yes, so was my perception, he was the second half, the continuation from before.
Was he alone like she was or wasn’t?
I thought the shadows were kinda like a different presence.
A doubling like question + answer. No: like question + question. What do you see when you see your shadow? > somebody fragile.
Maybe representing each other? The second half, the one to make zero logic to have. Something before and something after. Something there and something follows.
Black. Darkness. Silence. Sharp, Edgy, Surprising. Moments of balance. Effort and Stability. Kraftvolles Halten, gerade Linien bewegen sich plötzlich durch den Raum. Ecken sind überall präsent, kurze klare Bewegungen mit Raum für geschwungene Linien. Kreisend um den Körper. Sich immer wieder auftuende Weiten. Wo bin ich in all dem leeren Raum?
Es ist da, das Ich, wenn es einen Schatten wirft. Oder ist im Schatten.

Nicht-ich
Musik als Wellen, Phasen, die immer wiederkehren und sich in der Bewegung spiegeln. Musikalität im Raum als Vorbote der Musik. Ein Puls, ein Wummern, ein Beben, das sich auf das Publikum überträgt. Etwas bedrückend. Hell – dunkel, Licht und Dunkelheit. Verloren?
Oder doch gefunden, aber in einer Weise, die nicht Festhalten ist.
Etwas, das durch den Körper geht, aber in Worten schwer zu beschreiben ist.
Ich hatte viel Freude beim betrachten der Stücke. Ein gelungener Bogen durch den Abend. Humor in absurden Situationen und sich am Ende selbst neu zu finden.
