Programm 2024

Willkommen

zur 12. Ausgabe des Kölner tanz.tausch – tanz und performance festivals. Wir feiern zugleich auch das 10-jährige Bestehen der TanzFaktur und freuen uns, gemeinsam mit ihr die diesjährige Ausgabe in Kooperation und Ko-Kuration auszurichten.

Das Festival und die TanzFaktur waren und sind von Beginn an eng miteinander verbunden, sei es als Koproduktionspartner, als Spielort oder mittlerweile als Festivalzentrum, so dass es nur natürlich ist, dass wir in diesem Jahr das Festivalprogramm gemeinsam gestalten.

Diversität, Teilhabe, Partizipation, Interdisziplinarität prägen seit 12 Jahren den Charakter des tanz.tausch Festivals. Ganz in diesem Sinne starten wir am ersten Tag mit einem Symposium zum Thema Community Dance. Erörtert werden darin Formate und Potentiale des Tanzes für das tägliche Zusammenleben und die Gemeinschaft. Vollendet wird der Tag durch Vorstellungen, die das Besprochene für alle praktisch erfahrbar machen.

Wir freuen uns auf inspirierende Begegnungen und den angeregten Austausch zwischen Künstler:innen, Netzwerk-Partner:innen und insbesondere dem Publikum.

9 Indoor- und Outdoor-Produktionen präsentieren im weiteren Programm die Bandbreite des zeitgenössischen Tanzes und der Performance-Künste und laden ein zum Entdecken, Mitmachen, Mitreden und Genießen.

Tanzt mit uns über die Deutzer Brücke, entdeckt hautnah die poetische Begegnung von Brutalität und Zärtlichkeit, genießt einen finnischen Tanzabend zum Zuschauen und Mittanzen, werdet mitgerissen von female black Empowerment, entdeckt noch fremde, unbekannte Wesen, erlebt performte Angst und rückt mit uns zusammen, wenn hunderte Meter Draht auf nackte Haut treffen.

Nachdem wir in der letzten Ausgabe neue Wege beim Begleitprogramm gegangen sind, kehren wir in diesem Jahr wieder zu unserem geliebten Klassiker zurück: Den moderierten „Nach(t)gesprächen“, bei denen das Publikum und die Künstler:innen des Abends Gelegenheit finden sich auch abseits der Bühnen zu begegnen. In gemütlichem Setting darf Kritik geübt, Anerkennung und Dankbarkeit geteilt und mutige Fragen gestellt werden.

Jede Gelegenheit dazu bietet das besondere Bühnenprogramm dieser Ausgabe allemal. Es sind unkonventionelle Wege, welche die diesjährigen Künstler:innen einschlagen, voller Vertrauen in die schillernde, facettenreiche Welt, die sich ihnen und uns dabei eröffnet.

Wir freuen uns auf Sie/euch! 
Das Team des tanz.tausch-festivals und der TanzFaktur 

Umsonst & draußen – The social within the city: City Groove 2024 (Köln/Hamburg/Kairo)

City Groove lädt die Menschen ein, sich um die Welt zu teleportieren, um verschiedene Städte…

Umsonst & draußen – The social within the city: Bridging the gap (Köln/Hamburg/Kairo)

Bridging the gap verwandelt Brücken in lebendige Bühnen für choreografierte, partizipative Tanzerlebnisse. In Köln erobern…

CocoonDance Company: RUNthrough (Bonn/Monthey)

„RUNthrough“ ist ein choreografischer Remix, eine Mischung verschiedener Bewegungskonzepte und Körpersprachen. Im Austausch bei vier…

Umsonst & draußen – Liza Baliasnaja: CHIAROSCURO (Köln/Brüssel/Vilnius) – PREMIERE

CHIAROSCURO beschäftigt sich mit der sozialen Dynamik der Angst, die Performance untersucht die unscharfen Grenzen…

Lorenzo Ponteprimo: Generation DITTO (Mannheim)

Generation DITTO – PerformanceAuf einer Erde, die der Mensch längst verlassen hat, entscheidet die Evolution…

Yotam Peled & the Free Radicals: FISTS TO FLOWERS (Berlin)

Tanz, Wrestling und Boxen werden neu definiert und schaffen einen Raum, der Schmerz hinterfragt und…

Marje Hirvonen & Nella Turkki: LAVATANSSIT (Köln/Helsinki)

Mit Audiodeskription und vorheriger Tastführung Begleitpersonen haben freien Eintritt, bitte hierfür das Ticket „Begleitperson“ mitbuchen…

Laura Heyer & Abraxa: discrepantia (Mönchengladbach/Berlin) – PREMIERE

Des einen Freiheit ist des anderen Zwangdes einen Zwang ist des anderen FreiheitDes einen Pflicht…

Willie Stark/Cie. Aswego: Chapt(her)s (Köln) – Premiere

Chapt(her)s setzt sich mit dem Begriff des weiblichen Körpers und dem Platz der Frau in…